Materiality Master – die führende Software zur Bewertung der doppelten Wesentlichkeit – ist in mehreren Sprachen verfügbar, so dass jeder Benutzer seine bevorzugten Spracheinstellungen für die Benutzeroberfläche ändern kann.
Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) sind Vorschriften des EU Green Deal, die sich auf Unternehmen auswirken, die in mehreren europäischen Ländern tätig sind. Da diese Vorschriften für Unternehmen in verschiedenen Sprachregionen gelten, stellt eine mehrsprachige Software sicher, dass die lokalen Teams die Berichtsanforderungen richtig interpretieren und umsetzen können. Die Bereitstellung von Unterstützung in mehreren Sprachen hilft Unternehmen, die CSRD- und ESRS-Vorgaben effizient zu erfüllen, und stellt sicher, dass alle Stakeholder – unabhängig von ihrer Sprache – effektiv zum Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung beitragen können.
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihre Spracheinstellungen im Materiality Master zu aktualisieren.
1. Wie Sie Ihre Spracheinstellungen ändern
- Klicken Sie auf Ihr Avatar-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Profil“ aus dem Dropdown-Menü.
- Wählen Sie unter Spracheinstellungen Ihre bevorzugte Sprache (z.B. Englisch, Deutsch, Französisch, Ungarisch).
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen.
- Ihre Benutzeroberfläche wird automatisch auf die ausgewählte Sprache aktualisiert.
2. Zusätzliche Sprachen beantragen
Wenn Ihre bevorzugte Sprache nicht verfügbar ist, helfen wir Ihnen gerne! Es ist keine große Sache, weitere Sprachen hinzuzufügen, und es kann ziemlich schnell gehen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die Hinzufügung neuer Sprachoptionen für Ihre Bedürfnisse zu besprechen.
3. Warum mehrere Sprachen für internationale Organisationen wichtig sind
Für internationale Unternehmen ist es wichtig, dass die Software in mehreren Sprachen verfügbar ist, um die Zugänglichkeit, Integration und Effizienz globaler Teams zu gewährleisten. Da Mitarbeiter, Interessenvertreter und Entscheidungsträger über verschiedene Länder verstreut sind, ermöglicht eine mehrsprachige Benutzeroberfläche den Benutzern, in ihrer bevorzugten Sprache zu arbeiten, wodurch Missverständnisse vermieden und die Zusammenarbeit verbessert wird. Es ist auch von Vorteil für Beratungsunternehmen die in mehreren Märkten tätig sind.
Dies ist besonders wichtig für doppelte Wesentlichkeitsanalysen, bei denen genaue IRO-Beschreibungen, Bewertungen und Dateninterpretationen entscheidend sind. Indem Sie es den Teams ermöglichen, in mehreren Sprachen zu arbeiten, können Unternehmen die Berichterstattung rationalisieren, eine konsistente Dateneingabe sicherstellen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verbessern.